Offenlegung gemäß UND DURCH DIE NACH Gesetzesdekret 30. Juni 2003, Nr. 196 Gesetzesdekret 30. Juni 2003, Nr. 196, der "Kodex zum Schutz der persönlichen Daten - Minimum Sicherheitsmaßnahmen" (im Folgenden auch das Gesetz genannt) zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Menschenrechte verarbeitet werden , der Grundfreiheiten und der Würde, mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten. Bitte beachten Sie, dass die persönlichen Daten, die Sie werden, oder dass wir bei der Umsetzung des Berichts erworben werden mit geeigneten Verfahren zum Schutz Ihrer Privatsphäre behandelt werden. Die Behandlung besteht in der Sammlung, Speicherung, Organisation, Speicherung, Verarbeitung, Modifizierung, Auswahl, Gewinnung, Vergleich, Verwendung, Löschung, Verteilung, Vernetzung. Wir informieren Sie auch, dass nach art. 7 des Gesetzes 196/03 in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht auf: Ein. Sie haben das Recht, eine Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese noch nicht registriert, und ihre Mitteilung in verständlicher Form. 2. Sie haben das Recht, informiert zu werden: a) Herkunft der persönlichen Daten b) die Ziele und Methoden der Behandlung c) die Logik im Falle einer Behandlung mit Hilfe von elektronischen Instrumenten d) aufgebrachte der Identität der Eigentümer, Manager und Vertreter bestellt gemäß Artikel 5 Absatz 2 e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder wer kann über sie erfahren als bestellter Vertreter des Staates, Manager oder Agenten. 3. Sie haben das Recht zu erhalten: a) Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, die Integration von Daten, b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten in Verletzung des Gesetzes verarbeitet, einschließlich derjenigen, die nicht brauchen für die gehalten werden Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, c) die Bestätigung, dass die in den Buchstaben a) und b) mitgeteilt wurden, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder beinhaltet eine offensichtlich unverhältnismäßig zu dem geschützten Recht. 4. Sie haben das Recht zu, sich ganz oder teilweise: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn diese dem Zweck der Sammlung b) die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über ihn zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder für die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Kommunikation. Für jede Anfrage kann erforderlich werden, wenn nicht die Existenz von Daten über ihn, eine Gebühr nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten bestätigt. Für die Forschung in diesem Fall getan.
News/Geschehen
No news/geschehen